Neues aus der Festung
12.02.2025
Carnot-Denkmal Beschädigt

Nachdem im August 2024 das erste Mal vergeblich versucht wurde die Bronzeplastik von der Marmorstele zu hebeln hatten die vermeintlichen Buntmetalldiebe dieses Mal Erfolg.
Wieder einmal haben Diebe sich an einem Magdeburger Denkmal vergriffen. Am Morgen des 12. Februar wurde festgestellt, dass die Bronzeplastik, die Bücher, Karten und Briefe Carnot´s darstellen sollten von der Marmorstele verschwunden ist. Frische Abplatzungen an der Kante der Marmorplatte auf der die Plastik montiert war, zeigten, dass hier mit Gewalt ein Hebel angesetzt worden ist.
Das erinnert an den Vorfall vom August 2024, als zum ersten Mal versucht worden war die Plastik mit Gewalt aus dem Marmor zu reißen. Die verhinderten Diebe schafften es damals nur die Stele zu beschädigen und die Bronzeplastik zu lockern. Zu gut war die Plastik unter der Marmorplatte verschraubt. Damals hat die Stadt die Plastik abgeflext und nach einer Reparatur neu an der Stele befestigt. Nicht gut genug, wie es sich jetzt zeigte. An den geringen Beschädigungen der Stele ist zu erkennen, dass es die Diebe dieses Mal deutlich einfacher hatten mit ihrem Werk.
Das Carnot-Denkmal ist 1989 von dem Künstler Heinrich Apel geschaffen und im Zuge einer Carnot-Ehrung zum 200. Jahrestag der Französischen Revolution im Nordpark aufgestellt worden.
Lazare Nicolas Marguerite Carnot, geboren am 13. Mai 1753, galt als 2. Mann der Französischen Revolution und machte sich als Mathematiker, Politiker und Offizier einen Namen. Während der Restauration 1815 wurde er des Königsmordes angeklagt, er stimmte 1792 für die Hinrichtung Ludwig XVI. weswegen Carnot gezwungen war in Preußen Asyl zu suchen. Seine letzten Jahre verbrachte er in Magdeburg. Aus diesem Grund wird heute angenommen, dass Carnot dabei half die Neupreußische Befestigungsmanier mitzuentwickeln. Nach seinem Tod am 02. August 1823 wurde er in der Johanniskirche beigesetzt. 1889 wurden seine Gebeine nach Frankreich überführt, wo er in Paris im Panthéon seine letzte Ruhestätte fand.


